Skip to main content
1 2 3 4
KLARER VERGLEICHSSIEGER TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Modell SanDisk Extreme PRO 256GB ARCANITE 256 GB USB 3.1 SanDisk Ultra Fit 256 GB SanDisk Ultra 256GB USB
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Bewertung
Speicherkapazität 256GB 256GB 256GB 256GB
Speicher Architektur USB 3.1 USB 3.1 USB 3.1 USB 3.0
Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz
Größe 7,1 x 2,1 x 1,1 cm 5,7 x 1,8 x 0,9 cm 3 x 1,4 x 0,5 cm 1,1 x 2,2 x 5,6 cm
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

Die Top 4 Bestenliste im USB Stick 256GB Test 2021

USB Stick 256GB Test

Man könnte denken, dass ein USB Stick in der heutigen Zeit gar nicht mehr so häufig genutzt wird. Immerhin gibt es zahlreiche Cloud-Lösungen und Internetspeicher, die es kinderleicht möglich machen Daten zu transportieren und aufzubewahren. Doch der USB Stick wird nach wie vor gern genutzt. Die am meisten genutzten USBs besitzen ein Speichervolumen von 4 bis 64GB, doch für besonders große Datenmengen findest du auch einen USB Stick von 128 bis 256GB. Unabhängig von der Speicherkapazität ist USB 3.0 heute Standard. Auf Dinge wie Speichervolumen und USB Stick-Typen werden wir im USB Stick 256GB Test ausführlich eingehen.

Doch worauf ist beim Kauf eines USB Sticks eigentlich genau zu achten? Wichtig sind auf jeden Fall die Schreib- und Lesegeschwindigkeit eines Sticks, besonders wenn es einmal schnell gehen muss. Ein schneller USB Stick schreibt mit 40 MB/s und mehr. Gelesen wird mit mindestens 100 MB/s. In unserem USB Stick 256GB Test zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines USB Sticks noch achten musst. Gibt es einen USB Stick günstig zu kaufen und was gibt es sonst noch alles zu wissen? Ein USB Stick Vergleich kann dir außerdem noch detaillierte Informationen zu einzelnen Produkten bieten.

KLARER VERGLEICHSSIEGER
SanDisk Extreme PRO 256GB

47,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
ARCANITE 256 GB USB 3.1

45,17 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
SanDisk Ultra Fit 256 GB

22,56 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen
SanDisk Ultra 256GB USB

19,11 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Das Wichtigste des USB 256GB Tests im Überblick

  • Ein USB Stick ist klein, handlich, ist vielfältig einsetzbar und dient zur Speicherung unterschiedlicher Daten wie Textdokumente, Fotos, Videos, ganzen Filmen Musik und Präsentationen.

  • Er passt in jeden USB-Port an PC, Laptop, Tablet oder TV, kann seine volle Leistung einer aber nur dann ausschöpfen, wenn es sich bei USB Stick und Port um denselben Anschluss-Typen handelt.
  • Zurzeit sind bei neueren USB 3.1 Versionen Speicherkapazitäten bis zu 2 TB möglich. Die Lese- und Übertragungsgeschwindigkeit ist je nach Modell und Speicher unterschiedlich.

USB Stick 256GB Test – Was ist ein USB Stick?

Ein USB Stick ist eines der beliebtesten Speichermedien überhaupt, welches täglich von unzähligen Menschen verwendet wird. Egal, ob privat, beruflich oder für Schule und Uni. Daher befassen wir uns in unserem USB Stick 256GB Test ausführlich mit dem beliebten Produkt. Die bekanntesten USB Versionen sind wohl USB 2.0 sowie USB 3.0, wobei letztere Version am häufigsten verwendet wird. Die neueste USB Version 3.1 verspricht seinen Nutzern sogar bei sehr großen Datenmengen enorm schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. Dieses Modell ist allerdings auch deutlich teurer als die gängigen Modelle, die weniger Speicherplatz bieten. Für den gewöhnlichen Gebrauch reichen sie aber vollkommen aus.

Auch wenn die Thematik USB Stick zunächst nicht allzu kompliziert wirkt, gibt es doch Einiges darüber zu wissen. Im weiteren Verlauf unseres USB Stick 256GB Tests werden wir dich über alles Wichtige bezüglich der USB Sticks aufklären und dir zeigen worauf Du beim Kauf Wert legen solltest. Mit uns findest Du den passenden USB Stick für dich und deine Bedürfnisse.

USB Stick 256GB Test – Der USB Stick im Detail

USB Stick 256GB TestNun wollen wir uns in unseren USB Stick 256GB Test einmal genauer damit beschäftigen, was genau ein USB Stick eigentlich ist. Dabei handelt es sich um einen handlichen Speicher, der aufgrund seiner Größe bestens zum Mitnehmen geeignet ist. Die darauf gespeicherten Daten werden zuverlässig aufbewahrt und stehen bei Bedarf schnell zur Verfügung. Solange ein Laptop oder PC in der Nähe ist, kann von überall auf die Daten zugegriffen werden Mehr Infos hier.

Dazu kommt, dass sich auf einem USB Stick nicht nur Fotos oder Textdateien speichern lassen. Es ist zusätzlich auch möglich Programme wie Skype oder portable Versionen von Internet Browsern auf dem Stick zu speichern und dann zu nutzen. Der Vorteil: Das Ganze funktioniert ohne das entsprechende Programm zuerst installieren zu müssen. Der nächste Abschnitt des USB Stick 256GB Tests befasst sich mit den verschiedenen USB Stick-Typen.

1 2 3 4
KLARER VERGLEICHSSIEGER TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Modell SanDisk Extreme PRO 256GB ARCANITE 256 GB USB 3.1 SanDisk Ultra Fit 256 GB SanDisk Ultra 256GB USB
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Bewertung
Speicherkapazität 256GB 256GB 256GB 256GB
Speicher Architektur USB 3.1 USB 3.1 USB 3.1 USB 3.0
Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz
Größe 7,1 x 2,1 x 1,1 cm 5,7 x 1,8 x 0,9 cm 3 x 1,4 x 0,5 cm 1,1 x 2,2 x 5,6 cm
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

USB Stick 256GB Test – Die verschiedenen Arten von Speicher Sticks und ihre Übertragungsraten

Es gibt drei verschiedene Arten von USB Sticks, die heutzutage vorzugsweise verwendet werden. Dazu gehören der USB Stick 2.0, der USB Stick 3.0 sowie der USB Stick 3.1. Das Modell 2.0 wird vor allem für ältere PCs verwendet und besitzt eine Übertragung von 60 MB/s, wohingegen das Modell 3.0 am häufigsten verwendet wird und eine Übertragung von 500 MB/s bietet. Weitere spannende Tipps und Tricks auf Hardware Tests das Testportal.

Die neueste Version 3.1 bietet im Vergleich zu den beiden anderen Modellen eine noch deutlich höhere Übertragung von 1.200 MB/s. Betrachten wir die Geschichte des USB Sticks fällt auf, dass sich vor allem etwas in Sachen Übertragungsgeschwindigkeit getan hat. Die erste USB Version 1.0 könnte damit heute gar nicht mehr mithalten. In unserem USB Stick 256GB Test werden wir uns noch genauer mit der Übertragungsrate und weiteren Kriterien beschäftigen.

Die Geschwindigkeit eines Speichersticks ist eines der wichtigsten Kriterien. Bei zahlreichen USB Stick 256GB Tests wird darauf besonders Wert gelegt. Auch in unserem USB Stick 256GB Test legen wir unseren Blick vor allem auf dieses Kriterium. Die ältesten USB-Versionen besitzen auch die langsamste Übertragungsgeschwindigkeit. Für einzelne Bilder und Dateien reichen sie aber noch aus.

Wenn Du deinen Stick allerdings nutzen willst, um regelmäßig Backups zu machen, solltest du auf eine neuere USB Version zurückgreifen, die eine höhere Übertragungsrate bietet. USB Sticks ab der Version 2.0 sollten es schon sein, wobei der Anschluss für einen USB 3.0 heutzutage am meisten verbreitet ist. Da der Anschluss für die Leistung eines USB Sticks eine entscheidende Rolle spielt, gehen wird darauf nun im USB Stick 256GB Test weiter ein. Oben drauf kann man einen USB Stick auch bei einigen Schneideplottern einsetzen um direkt von dem USB Stick aus zu Plotten. Falls dein Interesse geweckt wurde schaue doch mal auf dem Schneideplotter Test vorbei.

USB Stick 256GB Test – Auf den passenden Anschluss für den USB Stick achten

Komplett kann dir unser USB Stick 256GB Test die Wahl nach dem passenden Modell natürlich nicht abnehmen. Welchen USB Stick Du am Ende kaufst, hängt entscheidend davon ab, auf welchem Gerät Du ihn später nutzen wirst. Zwar sind die verschiedenen USB-Generationen miteinander kompatibel, die volle Leistung eines Modells erreichst du aber nur dann, wenn sowohl Stick als auch der PC-Anschluss denselben Standard unterstützen. Es gibt also unterschiedliche USB Stecker-Typen. Für USB Sticks sind die Folgenden wichtig:

  • Stecker USB 2.0 Typ A
  • Stecker USB 2.0 Typ Micro B
  • Stecker USB 3.0 Typ A
  • Stecker USB 3.1 Typ C

Auf diese Typen gehen wir im USB Stick 256GB Test nun noch etwas detaillierter ein. Seit dem Jahr 2000 besitzt jeder Laptop oder PC einen Port für einen Stecker USB 2.0 Typ A. Das ist der klassische rechteckige Stecker, den jeder kennt. Bei Smartphones findet der Stecker USB Typ Micro B Verwendung. Seit 2010 finden sich in den PCs und Laptops nun Anschlüsse des Stecker USB 3.0 Typ A, welcher wie die klassische Stecker-Variante aussieht. Zudem ist er mit dem klassischen Stecker USB Typ A kompatibel und verfügt über zusätzliche Kontakte.

USB 3.1 funktioniert sowohl mit dem Typ A Stecker als auch mit dem neueren Stecker USB 3.1 Typ C. Dieser ist zum einen deutlich kleiner als der Stecker Typ A und kann außerdem viel mehr an Daten und Strom übertragen. Die meisten USB Sticks besitzen jedoch einen Typ A Stecker.

Beim Kauf eines USB Sticks solltest du also darauf, dass dein gewählter Stecker zu den Geräten passt, mit denen du den Stick verbinden willst. Auch wenn die unterschiedlichen USB Stick-Generationen alle miteinander kompatibel sind, wird nur bei gleichem Standard die volle Leistung ausgeschöpft. Als Beispiel: Wenn du einen USB Stick 3.0 nutzt, der eine Datenübertragung von bis zu 500 MB/s gewährleistet, diesen aber an einen PC mit USB Port 2.0 anschließt, werden lediglich die 60 MB/s dieses Ports für die Datenübertragung erreicht.

USB Stick 256GB Test – die passende Speicherkapazität

Nun geht unser USB Stick 256GB Test auf einen der wichtigsten Punkte, die Speicherkapazität ein. USB Sticks finden sich in der heutigen Zeit in jedem Bereich, der irgendwie mit Computern zu tun hat wieder. In Firmen werden darauf beispielsweise Daten zwischengespeichert oder Präsentationen gesichert. Doch auch in Privathaushalten ist ein USB Stick vielfach verbreitet.

Darauf lassen sich bestens Musik, Fotos oder wichtige Dokumenten wie Anschreiben für eine Bewerbung sowie Textdokumente für Schule und Uni abspeichern. Je nachdem wofür der USB Stick verwendet wird, ist unterschiedlicher Speicherplatz vonnöten. Wir gehen in unserem USB Stick 256GB Test nun genauer darauf an, wofür Du vor allem einen 256GB Stick aber auch andere Speichergrößen verwenden kannst.

Speicherkapazitäten und ihre Verwendung im Überblick:USB Stick 256GB Test

  • 2GB / 4GB: vor allem für Speicherung von Textdateien geeignet

  • 8GB / 16GB: Speicherung von Textdateien und einigen Fotos, Musik und Video
  • 16GB / 32GB: Platz für Speicherung mehrere Musikdateien, Videos und Fotos
  • 64GB / 128GB: Platz für Speicherung von Musiksammlungen, vielen Fotos und Video
  • 256GB: vor allem für den gewerblichen Bereich, wenn viele Präsentationen und umfangreiche Dokumente gespeichert werden müssen; oder für viele Musiktitel, Videos, Fotos oder auch Filme im privaten Bereich
  • 1TB / 2TB: für enorme Datenmengen geeignet, Platz für viele Filme

USB Stick 256GB Test – Sind 256GB schon die Grenze?

Unser Blick ist in unserem USB Stick 256GB Test besonders auf Speichermedien mit hohen Speichervolumen von beispielsweise 256GB gerichtet. 256GB hören sich ja schon gigantisch an, da könnte man denken, dass dies schon die Obergrenze wäre. Aber nein, auch hier ist noch nicht Schluss. Es gibt mittlerweile sogar USB Sticks mit unglaublichen 2 Terabyte auf dem Markt.

Zum Überblick: 1TB sind 1.024GB und 1GB ist bekannterweise 1.000MB. Nun dürfte dir die Dimension von 2TB etwas klarer sein, da schon ein USB Stick 256GB enormen Speicherplatz bietet. Der Hersteller Kingston brachte 2017 einen neuen Stick mit der Speicherkapazität 1 und 2TB heraus. Doch wozu soll so viel Speicherkapazität eigentlich nötig sein? Immerhin bietet der Stick somit mehr Platz als auf den meisten Computer-Festplatten oder SSDs vorhanden ist.

Kingston bietet den Stick sowohl mit 2 als auch mit 1TB an. Der Hersteller gibt an, dass die großen Speicherkapazitäten der Sticks ideal für die Sicherung großer Datenvolumen wie Produktionsdateien sei. Aber auch zum Aufnehmen von 4K oder 8K RAW Videos, dem Speichern großer Filmbibliotheken, hochauflösender Bilder, Musik und mehr eignet er sich bestens. Das Modell 2TB kann bis zu 70 Stunden 4K Aufnahmen speichern.

Der DT Ultimate GT, wie der Stick von Kingston heißt, bietet Geschwindigkeiten, die schneller sind als bei externen Festplatten. Dir stehen die Dateien zum Bearbeiten oder Übertragen ohne Zeitverzögerung zur Verfügung. Lesen und Schreiben funktioniert hier in Blitzgeschwindigkeit. Zusätzlich besitzt der USB Stick von Kingston ein schützendes Metallgehäuse aus einer Zinklegierung. Der Stick soll außerdem mit allen Betriebssystemen kompatibel sein. In einem USB Stick 256GB Test zu diesem Modell kannst du noch mehr über das Modell erfahren.

Solche Größen von 1 und 2TB sind sinnvoll, wenn wirklich unglaubliche Mengen an Video- oder Filmmaterial gleichzeitig abgespeichert werden müssen. Für riesige Backups zum Beispiel für ein großes Unternehmen sind sie ebenfalls sinnvoll. Ansonsten reichen 256GB wie bei Modellen aus unserem USB Stick Vergleich vollkommen aus. Nun widmen wir uns im USB Stick 256GB Test der Frage, welche Daten eigentlichen welchen Speicherplatz einnehmen können.

1 2 3 4
KLARER VERGLEICHSSIEGER TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Modell SanDisk Extreme PRO 256GB ARCANITE 256 GB USB 3.1 SanDisk Ultra Fit 256 GB SanDisk Ultra 256GB USB
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Bewertung
Speicherkapazität 256GB 256GB 256GB 256GB
Speicher Architektur USB 3.1 USB 3.1 USB 3.1 USB 3.0
Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz
Größe 7,1 x 2,1 x 1,1 cm 5,7 x 1,8 x 0,9 cm 3 x 1,4 x 0,5 cm 1,1 x 2,2 x 5,6 cm
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

USB Stick 256GB Test – Wie viel Speicherplatz für verschiedene Daten?

Dass die Unterschiede im Bezug auf die Dateigröße zwischen Textdateien und Medien wie Fotos und Videos sehr groß sein können, sollte dir durch unseren USB Stick 256GB Test nun schon aufgefallen sein. Eine Textdatei mit zwei Seiten benötigt beispielsweise etwa bis zu 800 Kilobyte, wobei hier bereits alles, wie beispielsweise die Formatierung beinhaltet ist. Bei PDF Dateien können es sogar nur 100 Kilobyte pro Seite sein, die an Speicher benötigt werden. Auf einen Stick mit 2GB würden also bereits 10.000 DIN A4 Seiten Text passen. Beim benötigten Speicher in Bezug auf Textdokumente kommt es also auch darauf an, welche Textverarbeitung genutzt wird.

Fotos, Musik und Videos

USB Stick 256GB TestFür Fotos, Musik oder Videos wird hingegen mehr Speicherplatz benötigt. Dabei kommt es sowohl auf das Format des Bildes als auch auf die Größe in Megapixeln an. Ein Bild mit 24 Megapixeln im JPG-Format benötigt bei einer mittleren Abbildungsqualität beispielsweise etwa 5MB an Speicherplatz. Andere Bilder benötigen nur 1MB. Besitzt Du nun einen Stick mit 4BG Speicherkapazität könntest du darauf 4.000 Bilder abspeichern (1GB = 1.000MB).

Das klingt zwar erst einmal nach sehr viel, sollen aber hochwertigere Bilder abgespeichert werden, benötigen diese auch mehr Speicherplatz. Verwendest Du eine hochwertige Digitalkamera mit bis zu 25 Megapixeln passen schon nur noch bis zu 1.000 Fotos auf deinen Stick mit 4GB. Für einen ambitionierten Hobbyfotografen oder einen professionellen Fotografen reicht dies auf die Dauer nicht aus.

Was Musik betrifft, speichert man diese heutzutage vor allem im mp3-Format ab. Wie groß eine Musikdatei jeweils ist, hängt davon ab, wie lang das Stück ist sowie von der Qualität der digitalen Aufnahme. Gehen wir von einer Durchschnittsgröße von 5MB aus würden 400 Musikdateien auf einen 2GB Stick und 800 Musikdateien auf einen 4GB Stick passen. Noch größer sind Videodateien. Eine Datei in DVD-Qualität nimmt bereits fast 5GB an Speicher. In HD-Qualität verfünffacht sich dieser Wert sogar noch einmal. Für das Speichern mehrerer Videos ist hier ein USB Stick 256GB oder zumindest mit 64 oder 125GB sinnvoll.

USB Stick 256GB Test – Wichtige Zusatzfunktionen: OTG & AES

In unserem USB Stick 256GB Test wollen wir auch auf nützliche Zusatzfunktionen von USB Sticks eingehen, mit denen diese ausgestattet sein können. OTG und AES sind dabei die sinnvollsten und wichtigsten Features. OTG bedeutet „On-The-Go“ und meint, dass Geräte direkt mit dem USB Stick kommunizieren können. Dafür wird kein Host-PC benötigt. Dieses Feature ist vor allem für Sticks wichtig, die auch Verwendung für Tablets und Smartphones finden, da diese oftmals keine vollständige USB-Host-Funktion besitzen.

AES steht für „Advanced Encryption Standard“ und dient zur Verschlüsselung eines UBS Sticks. So verfügen mobile USB-Speicher mit AES über eine eigebaute Hardware-Verschlüsselung im 128- oder 256-Bit-Verfahren. Ein solcher Stick kann dann nur mit Passwort verwendet werden. Diese Sticks sind sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen sinnvoll, die auf der Suche nach einem hohen Datenschutz sind, weil sie viele sensible Daten sichern müssen. Als nächstes beleuchtet der USB Stick 256GB Test das Gehäuse des Speichermediums.

USB Stick 256GB Test – Das Gehäuse

Wenn auch nicht das wichtigste Kriterium in unserem USB Stick 256GB Test, wollen wir dennoch auch auf das Gehäuse der Speichersticks eingehen. Wenn es um die Robustheit geht, kann es nämlich eine durchaus wichtige Rolle spielen. Zum einen sollte das Gehäuse aus einem Material bestehen, das nicht sofort beim ersten Hinfallen auseinanderbricht. Zumeist besteht das Gehäuse deshalb aus Kunststoff oder Aluminium. Diese sind besonders leicht und überstehen auch problemlos kleinere Stürze, ohne große Schäden davonzutragen. Es gibt aber auch Modelle aus Metall, die für noch mehr Stabilität sorgen.

Wer darauf Wert legt, findet heutzutage sogar Sticks mit einem umweltfreundlichen Gehäuse. Dafür werden die Gehäuse aus recyceltem Papier, Pappe oder aus Kork gefertigt. Diese Sticks bekommst Du in allen gängigen Größen, auch mit großen Speicherkapazitäten eines USB Sticks 256GB. Solche USB Sticks sind vor allem im Kork-Design sehr beliebt, da dies sehr außergewöhnlich aussieht.

Das Design im USB Stick 256GB Test

USB Stick klein, in verschiedenen Formen & Farben

Das Design ist ebenfalls nicht eines der wichtigsten Kriterien in unserem USB Stick 256GB Test und nicht zwingend entscheidend für einen guten USB Stick und eine Kaufentscheidung. Hier sind definitiv andere Kriterien von größerer Wichtigkeit. Für Viele spielt das Design daher auch eine eher untergeordnete Rolle. Den Meisten genügt ein schlichter schwarzes oder grauer Stick. Seinen Zweck erfüllt er ja dennoch.

Es gibt USB Sticks aber auch in allen möglichen Farben und mit verschiedensten Designs, die sie zum echten Hingucker machen. Detaillverliebte legen auf so etwas im USB Stick Vergleich doch großen Wert. Dadurch machen sich USB Sticks auch gut als Geschenk für Freunde oder als Werbegeschenk von Firmen. Was die Formen betrifft, gibt es ebenfalls kaum Grenzen. Es gibt Sticks die sehen aus wie eine kleine Gitarre, ein Eis am Stiel, eine Banane, ein VW Bus, ein Nagellack, ein Autoschlüssel und vieles mehr. Dem Aussehen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Mittlerweile geht der Trend außerdem dahin, dass der USB Stick klein sein soll. Zwar sind normale USB Sticks schon klein im Design, doch der Ansporn sie immer kleiner zu machen, ist groß. Solche mini Sticks sollen so gut wie gar nicht mehr auffallen, wenn sie in Nutzung sind und möglichst wie ein Anhänger unauffällig am Schlüsselbund getragen werden. So misst der 3.0 USB Stick Pkparis K1 mit 128GB vom Hersteller Pkparis beispielsweise gerade einmal eine Länge von 16,8 Millimeter. Dazu ist er nur 16 Millimeter breit und lediglich 7 Millimeter hoch.

Er besitzt zudem ein Aluminiumgehäuse und ein kleines Loch auf der linken Seite. Dadurch kann er mit einem Bändchen zum Beispiel an den Schlüsselbund befestigt werden. Wird der mini Stick an den PC oder Laptop angeschlossen, passt er sich der Form des Computers an und verschmilzt quasi mit dem Gehäuse, ist kaum noch zu sehen. Neben dem Design kann für den einen oder anderen die Wasserempfindlichkeit des Sticks eine Rolle spielen.

In der Größe 256GB gibt es ebenfalls USB Sticks, die klein sind. Hier gibt es zum Beispiel den SansDisk Ultra Fit Stick der Generation 3.1 zu kaufen. Ganze Spielfilme sollen hier 15-mal schneller als mit einem 2.0 Standardlaufwerk verschoben werden können. Dieses USB-Modell schneidet in USB Stick 256GB Tests besonders gut ab.

USB Stick 256GB Test – Wasserdichte USB Sticks für Outdoor-Fans

USB Stick 256GB Test

USB Sticks gibt es wie Sand am Meer. Doch ein wasserdichtes Modell zu finden ist gar nicht so einfach. Zumindest gibt es solche nicht an jeder Ecke und in jedem Geschäft. Gerade für Outdoor-Fans, die auch unterwegs einen Stick benötigen, sind sie aber eine gute Alternative zu normalen USB Sticks. Die Auswahl daran ist aber nicht nur deutlich geringer, der Kaufpreis ist auch deutlich höher. In unseren USB Stick 256GB Test gehen wir nun genauer auf die speziellen wasserdichten USB Sticks ein.

Der Unterschied zum normalen USB Stick

Den normalen USB Stick findest Du nicht nur an jeder Ecke, sondern auch in zahlreichen Variationen und Ausführungen. Auch was die Größe betrifft, kann es deutliche Unterschiede geben. Sie können als Schlüsselanhänger designt sein oder als High End USB Stick mit einer zusätzlichen Schutzhülle daherkommen. Es gibt diesbezüglich kaum Grenzen.

Bei einem Outdoor Stick spielen Faktoren wie Speicherkapazität und Übertragungsgeschwindigkeit wie bei normalen Sticks eine wichtige Rolle, aber eben auch, ob der USB Stick tatsächlich sicher vor Wasser geschützt ist. Der wasserdichte USB Stick muss komplett verschlossen sein. Dies kann durch ein zusätzliches Schutzgehäuse oder ein Alugehäuse gewährleistet werden. Das Innere, also der Speicher, muss bestens vor Nässe abgeschirmt sein. Achten solltest Du besonders darauf, ob der Stick wirklich wasserdicht oder nur spritzwassergeschützt ist.

Ein spritzwassergeschützter USB Stick schützt lediglich vor wenigen Tropfen, die mal auf das Gehäuse kommen können. Die Daten auf dem Stick sind dann aber nicht vor der Nässe geschützt. Fällt der Tropfen besonders unglücklich und kommt durch eine kleine Öffnung ins Innere, kann ein Kurzschluss die Folge sein. Die Daten auf dem Stick sind dann komplett dahin. Und wenn Du den nassen Stick dann noch unwissend an deinen Laptop anschließt, riskierst Du auch hier eventuell einen Kurzschluss.

Ein wasserdichter Outdoor USB Stick besitzt einen Schutz um das komplette Gehäuse. Alle Öffnungen müssen hier komplett dicht sein. So besitzt ein wasserdichter Stick im besten Fall ein Gehäuse, dass sich nicht einfach durch Drücken oder Ziehen öffnen lässt. Der Stick sollte nur durch eine Drehbewegung geöffnet und geschlossen werden können.

USB Stick 256GB Test – Corsair Flash Survivor Stealth USB Stick 3.0

Der USB Stick Stealth 3.0 ist ein solches wasserdichtes Modell. Dieser bietet zunächst einmal einen modernen Flash-Speicher mit bis zu 256GB Speicherkapazität. Der eigentliche Speicher ist von einem besonders stabilen Aluminiumgehäuse umgeben. Das Gehäuse mit Drehverschluss soll einen Wasserschutz von bis zu 200 Metern unter Wasser bieten. Für Outdoor-Fans also bestens geeignet. Nun erfährst Du im USB Stick 256GB Test, ob Du einen USB Stick günstig kaufen kannst und was du generell an Geld investieren musst.

1 2 3 4
KLARER VERGLEICHSSIEGER TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Modell SanDisk Extreme PRO 256GB ARCANITE 256 GB USB 3.1 SanDisk Ultra Fit 256 GB SanDisk Ultra 256GB USB
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Bewertung
Speicherkapazität 256GB 256GB 256GB 256GB
Speicher Architektur USB 3.1 USB 3.1 USB 3.1 USB 3.0
Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz
Größe 7,1 x 2,1 x 1,1 cm 5,7 x 1,8 x 0,9 cm 3 x 1,4 x 0,5 cm 1,1 x 2,2 x 5,6 cm
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen

USB Stick 256GB Test – USB Stick günstig kaufen

Die Preise der zahlreichen USB Stick-Modelle können sich stark voneinander unterscheiden, was auch unser USB Stick 256GB Test deutlich macht. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je größer der Preis eines USB Sticks, umso größer ist auch die Speicherkapazität. USB Sticks mit geringem Speicher von 2 bis 4GB findest Du fast überall schon für unter 10 Euro.

USB Sticks mit 8 bis 64GB kannst Du ebenfalls noch günstig unter 20 Euro erwerben. Entscheidest Du dich für den USB Stick mit 256GB kannst Du auf Modelle für über 50 Euro aber auch darunter stoßen. Du siehst also, dass Du einen USB Stick günstig kaufen kannst und dennoch ausreichend Speicherkapazität bekommst. Bei den neueren Modellen mit 1 oder 2TB können die Preise aber deutlich in die Höhe gehen. Auf diese Modelle gehen wir gleich noch einmal in unserem USB Stick 256GB Test ein.

USB Stick 256GB Test-Welche  USB Sticks sind empfehlenswert?

Wenn Du noch nicht genau weißt, welcher Stick für dich der Richtige ist, ist es sinnvoll einen USB Stick Vergleich zurate zu ziehen. Dort kannst Du verschiedene Modelle mit derselben oder unterschiedlicher Speichergröße und Übertragungsrate miteinander vergleichen und bekommst auch gleich einen Überblick über die Preislage. In einem solchen USB Stick Vergleich werden die wichtigsten Kriterien für das Produkt übersichtlich dargestellt.

Auf der Suche nach einem USB Stick mit 256GB wirst Du auf den SansDisk Ultra Fit 32 Stoßen. In USB Stick Vergleichen schneidet dieser Stick besonders gut ab und kann durch eine gute Schreib- und Lesegeschwindigkeit von jeweils 45MB/s und 130MB/s überzeugen. Er ist kompatibel mit USB 1.1, 2.0 und 3.1. Sein Gehäuse besteht aus Kunststoff und Metall, was es besonders robust macht. Als Zusatzfunktionen verfügt der Stick zudem über eine Datensicherung mit Passwort, eine Software zum Wiederherstellen gelöschter Dateien sowie über eine Timeshift-Funktion für den Fernseher. Neben der Speicherkapazität von 256GB gibt es ihn auch mit 16, 32, 64 und 128 GB zu kaufen.

USB Stick 256GB Test – Wo einen USB Stick am besten kaufen?

USB Stick 256GB TestUSB Sticks bekommst Du mittlerweile in zahlreichen Geschäften. Gerade die USB Sticks mit kleinerer Speicherkapazität findest Du fast an jeder Ecke. Wenn Du auf der Suche nach Sticks mit größerer Speicherkapazität von 256GB und aufwärts bist und verschiedene Modelle und Hersteller miteinander vergleichen willst, solltest Du dir das Internet zur Hilfe nehmen.

Zunächst einmal kannst Du dich in zahlreichen USB Stick Tests wie diesem hier über den USB Stick im Allgemeinen und über seine Funktionen im Speziellen informieren. Dazu wirst Du auch zahlreiche USB Stick Vergleiche finden, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen können. Die Suche in Online Shops ist auch deshalb zusätzlich zu einem USB Stick 256GB Test sinnvoll, weil Du auf Erfahrungsberichte von anderen Nutzern in Form von Kundenbewertungen zugreifen kannst. So fallen eventuell einige Modelle bereits aus deiner Auswahl heraus, wirst noch mehr von deinem ohnehin bevorzugten Modell überzeugt oder findest ein ganz neues Modell.

Wenn Du dich etwas genauer mit der Materie beschäftigst, wirst Du feststellen, dass es eine Menge über USB Sticks zu wissen gibt. Gerade als Laie, der nur ein paar Dinge zwischenspeichern will, wird das eine Überraschung sein. Wahrscheinlich wusstest Du noch nicht, dass ein USB Stick auch wasserdicht sein kann oder dass es mittlerweile Sticks mit einer gigantischen Speicherkapazität von 2TB gibt, die eine Unmenge an Daten aufnehmen können.

Deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll vor dem Kauf einen USB Stick 256GB Test zurate zu ziehen. Und natürlich spricht die riesige Auswahl, die Du im Internet geboten bekommst für einen Kauf in einem Online Shop. Nirgendwo wirst du so viele verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern finden, wie im World Wide Web.

USB Stick 256GB Test – Fazit

USB Stick 256GB Test

Unser USB Stick 256GB Test hat dir gezeigt, worauf Du bei der Wahl deines nächsten Speichermediums abgesehen von der Speicherkapazität achten musst. Dabei spielen beispielsweise die Übertragungsgeschwindigkeit und der Typ des Sticks die wichtigsten Rollen. Die Stabilität des Gehäuses oder ob das Modell wasserdicht ist, sind je nach Einsatzgebiet ebenfalls wichtig. Outdoor-Sticks sollten sowohl sehr robust als auch vor Wasser geschützt sein. Untergeordnet sind Dinge wie das Design oder Form und Farbe. Dank des USB 256GB Tests weißt du nun zudem, wofür Du einen 256GB großen Speicher am besten verwenden kannst.

Und reicht dir unser USB Stick 256GB Test immer noch nicht, solltest Du dir noch einen ausführlichen USB Stick Vergleich anschauen und die einzelnen Produkte direkt miteinander vergleichen. Hier erfährst Du auch mehr zu den Maßen eines Sticks, die sich stark unterscheiden können. Mittlerweile gibt es USB Sticks so klein designt, dass sie während der Nutzung gar nicht mehr auffallen. Mit unserem USB Stick 256GB Test und Vergleich wirst auch Du den passenden 256GB USB Stick günstig und ganz deinen Anforderungen entsprechend finden!

1 2 3 4
KLARER VERGLEICHSSIEGER TOP PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Modell SanDisk Extreme PRO 256GB ARCANITE 256 GB USB 3.1 SanDisk Ultra Fit 256 GB SanDisk Ultra 256GB USB
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Bewertung
Speicherkapazität 256GB 256GB 256GB 256GB
Speicher Architektur USB 3.1 USB 3.1 USB 3.1 USB 3.0
Farbe Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz
Größe 7,1 x 2,1 x 1,1 cm 5,7 x 1,8 x 0,9 cm 3 x 1,4 x 0,5 cm 1,1 x 2,2 x 5,6 cm
Preis

47,49 €

45,17 €

22,56 €

19,11 €

Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen